Beispielsweise:
Einer unserer Kongressberater kommt zu Ihnen und bespricht mit Ihnen – oder ebenfalls mit Ihren Mitarbeitern in einer Gruppe – wie Sie momentan arbeiten, welche Probleme Sie erkennen, was Sie beibehalten möchten und an welchen Stellen Sie Veränderungsbedarf sehen. Dieser Termin gilt dem gegenseiteigenen Kennenlernen und ist für Sie kostenfrei. Wir stecken gemeinsam ab, in welchen Bereichen wir unterstützend eingreifen und welche Mitarbeiter Ihres Teams zu welchen Themen dazukommen.
Bei Bedarf stellen wir Vorlagen für Planungsinstrumente (Budgetplan, Zeitplan, Ausschreibungsvorlagen, Checklisten usw.) für Sie zur Verfügung und entwickeln diese mit Ihnen gemeinsam weiter.
Ab diesem Zeitpunkt sind Ihre Mitarbeiter die Hauptakteure, wir dirigieren und steuern aus dem Hintergrund und ergänzen bzw. unterstützen, wann und wo immer notwendig. Das kann sowohl die Tagungsortrecherche, die Auswahl der Parameter für die Printmedien, die Angebotsvergleiche der Subunternehmer uvm. betreffen.
Wichtig ist dabei, dass Ihren Mitarbeitern die Entscheidungswege klar und transparent gehalten werden, sodass sie nachvollziehen können, anhand welcher Parameter welche Entscheidungen getroffen werden. Diese Supervision wird immer nur soweit verfolgt, wie es tatsächlich notwendig ist. Oberstes Ziel bleibt das selbstständige Arbeiten!