PR und Zusammenarbeit mit Journalisten

Auf der diesjährigen KUKM-Aktuell gab Dr. Bettina Albers (albersconcept) viele nützliche Tipps für die Pressearbeit.
Hier Ihr Tipp für die Zusammenarbeit mit Journalisten für medizinische Fachgesellschaften.

Pressekonferenzen als Format sind überholt, Journalisten wünschen kurze, persönliche Gespräche mit Experten. Doch über Ihre Pressestelle haben Sie keinen Einfluss auf die Inhalte des journalistischen Artikels, Journalisten lassen sich keine Inhalte „diktieren“. Seien Sie sich auch darüber im Klaren, dass die „Gegenseite“ immer gefragt wird.

Ihre PR-Abteilung sollte sich in erster Linie als Servicestelle für Journalisten begreifen, die der Presse zuarbeitet, und zwar ohne „Bedingungen“ zu stellen. Ihre Pressestelle sollte in der Lage sein, schnell Experten (ggf. auch Patienten) zu vermitteln (binnen ein paar Stunden).

Wer sich als verlässlicher Partner etabliert hat, bleibt angenehm in Erinnerung. Daraus entstehen dann „belastbare“ Beziehungen zu Journalisten!

 

Die Vortragsfolien von Dr. Albers finden Sie unter: http://neu.kukm-aktuell.de/referenten/#albers
albersconcept ist eininterdisziplinäres Team mit einem Netzwerk aus freien Medizinredakteuren und jungen Kreativen