Nachhaltige Veranstaltungen in verschiedenen Formaten: Präsenz, Hybrid und Virtuell
Nachhaltige Veranstaltungen gewinnen in unserer heutigen Welt immer mehr an Bedeutung, da sie eine umfassende Betrachtung von ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Aspekten einschließen. Diese Nachhaltigkeitsprinzipien können in verschiedenen Veranstaltungsformaten umgesetzt werden.
Präsenzveranstaltungen
- Veranstaltungsortwahl: Bei der Planung von Präsenzveranstaltungen sollte die Wahl eines nachhaltigen Veranstaltungsortes oberste Priorität haben. Dies umfasst die Berücksichtigung von Aspekten wie erneuerbarer Energie, Abfallmanagement und ökologischen Standards.
- Catering: Nachhaltiges Catering spielt eine entscheidende Rolle. Die Verwendung von regionalen und saisonalen Lebensmitteln reduziert Transportemissionen. Zudem sollten Einwegprodukte vermieden und stattdessen wiederverwendbare Alternativen in Betracht gezogen werden.
- Abfallmanagement: Effizientes Abfallmanagement und Recycling sind von großer Bedeutung. Dies beinhaltet die Mülltrennung vor Ort und die umweltfreundliche Entsorgung.
- Nachhaltige Anreise: Die Auswahl eines Veranstaltungsortes in der Nähe von öffentlichen Verkehrsmitteln und die Förderung umweltfreundlicher Anreisemöglichkeiten wie Fahrgemeinschaften tragen zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks bei.
- Gedruckte vs. Digitale Unterlagen: Bei gedruckten Materialien sollte sparsam und umweltfreundlich vorgegangen werden. Digitale Unterlagen bieten eine nachhaltige Alternative und reduzieren den Papierverbrauch erheblich.
Hybride Veranstaltungen
- Einbindung von Online-Teilnehmern: Die nahtlose Integration von Online-Teilnehmern ist entscheidend, um eine inklusive Erfahrung zu gewährleisten.
- Technologie: Die Nutzung umweltfreundlicher Technologien und erneuerbarer Energiequellen für die Veranstaltungstechnik trägt zur Reduzierung der Umweltauswirkungen bei.
- CO2-Reduzierung: Die Wahl von Veranstaltungsorten in der Nähe von öffentlichen Verkehrsmitteln minimiert die CO2-Emissionen.
- Gedruckte vs. Digitale Unterlagen: Die Überlegung, wie Drucksachen und digitale Inhalte effizient genutzt werden können, trägt zur Minimierung des ökologischen Fußabdrucks bei.
BARRIEREFREIHEIT. SOZIALE VERANTWORTUNG. VIELFALT.
Für eine bessere Zukunft.
Unabhängig vom gewählten Format sollten nachhaltige Veranstaltungen auch auf Barrierefreiheit, soziale Verantwortung und Vielfalt setzen. So kann eine inklusive Veranstaltungskultur geschaffen werden, die den Planeten schützt und gleichzeitig die Bedürfnisse aller Teilnehmer erfüllt. Nachhaltige Veranstaltungen sind nicht nur ein Trend, sondern eine Verpflichtung gegenüber unserer Umwelt und unserer Gesellschaft.
Wir – die KUKM GmbH – befinden uns im Nachhaltigkeitszertifizierungsprozess mit dem Partner „visit Berlin / Sustainable Meetings Berlin“ und richten unsere Handlungen als Agentur dementsprechend aus. Dies bedeutet: Auch wenn Sie als Kunde final die Entscheidungen für Ihre eigene Veranstaltung treffen, beraten wir Sie in diese Richtung und begleiten Sie dahingehend nach und nach alle Ziele der Nachhaltigkeitsvisionen zu erreichen. Lassen Sie uns einander begegnen – NACHHALTIG.
Für uns ist es als Agentur nicht nur wichtig, sondern auch eine Selbstverständlichkeit sich mit dem Thema der Nachhaltigkeit zu beschäftigen. Wir durchdenken diese daher sowohl intern als auch extern für und mit unseren Kunden. Wir hinterfragen stets unser Handeln, um dies immer wieder anzupassen. Nicht von heute auf Morgen, aber andauernd.